Willkommen bei unserer Arbeitsgruppe für Lateralen Betroffenenaustausch, einem zentralen Ort, um Unterstützung zu finden und Erfahrungen zu teilen. Diese AG ist speziell darauf ausgerichtet, Mitgliedern unserer Community zu helfen, sich in einem offenen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen. Hier sprechen wir über unsere Erlebnisse, teilen Strategien zum Umgang mit Herausforderungen und fördern gegenseitiges Verständnis und Unterstützung.
Was wir machen
- Stammtisch: Regelmäßig treffen wir uns in einer entspannten, informellen Atmosphäre, um uns auszutauschen und zu vernetzen. Diese Treffen bieten die Möglichkeit, in einem sicheren Umfeld offen über persönliche Erfahrungen zu sprechen.
- Erfahrungsberichte: Wir ermutigen die Mitglieder, ihre Geschichten und Erlebnisse zu teilen. Durch das Teilen von Erfahrungsberichten können wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen.
- Umgang mit negativen Reaktionen: Wir bieten Empfehlungen und Strategien, wie man am besten auf negative Reaktionen von außerhalb und innerhalb der Community reagieren kann. Unsere Mitglieder lernen, resiliente Antworten auf Herausforderungen zu entwickeln.
- Umgang mit Ausgrenzung innerhalb der Community: Leider gibt es auch innerhalb unserer eigenen Reihen Ausgrenzung. Wir arbeiten daran, diese Probleme anzusprechen und Lösungen zu finden, die unsere Gemeinschaft stärken und inklusiver machen.Warum es wichtig ist
Der laterale Betroffenenaustausch bietet eine lebenswichtige Plattform für Menschen, die möglicherweise ähnliche Schwierigkeiten erleben. Durch den offenen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen stärken wir das Gefühl der Zugehörigkeit und die Resilienz unserer Mitglieder. Diese Treffen sind nicht nur für den individuellen Support entscheidend, sondern auch für das kollektive Wohl unserer Community.